2025-07-30
Produktübersicht
Das Modell 2080-L50E-48QBB der Marke AB (Allen Bradley, Rockwell Automation) gehört zum Steuergerät der Baureihe Micro850,speziell für kleine und mittlere Szenarien der industriellen Automatisierung ausgelegtAls Mitglied der CompactLogix-Plattform wird dieses Modul mit seinem kompakten Design, seiner hohen Kosteneffizienz und seiner hohen Effizienz in der Fertigung, im Energiemanagement, der Prozesssteuerung und anderen Bereichen weit verbreitet.und starke Skalierbarkeit, wird zu einem zentralen Bestandteil der digitalen Transformation im Zeitalter der Industrie 4.0.
Kernparameter und technische Spezifikationen
Hardwarekonfiguration
Eingangs-/Ausgangspunkte: 48 E/Ausgangspunkte (digital/analog gemischt), die EtherNet/IP-Industrial Ethernet-Kommunikation unterstützen.
Leistungsanforderung: 24 V Gleichstrom (± 10%), in Übereinstimmung mit den industriellen Leistungsnormen.
Prozessorleistung: Ein leistungsstarker Prozessor, der komplexe logische Steuerung und Echtzeit-Datenverarbeitung unterstützt.
Speicherkapazität: Der Benutzerprogrammspeicher kann bis zu 1 MB betragen und unterstützt mehrere Programmiersprachen wie Structured Text (SCL) und Ladder Diagramm (LAD).
Physikalische Abmessungen: Kompaktes Design (spezifische Abmessungen nicht bekannt, jedoch kompatibel mit der Standard-DIN-Schienenanlage).
Arbeitsumfeld:
Temperaturbereich: -20 °C bis +70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% (ohne Kondensation)
Die Fähigkeit, elektromagnetischen Störungen (EMV) zu widerstehen, entspricht der Norm IEC 61131-2.
Funktionsmerkmale
Kommunikationsprotokoll: Unterstützt EtherNet/IP, Modbus TCP/IP, um eine nahtlose Integration mit dem oberen Computer, HMI und Geräten von Drittanbietern zu erreichen.
Skalierbarkeit: Die E/A-Punkte können durch zusätzliche Module (wie das analoge Eingangsmodul 2080-IF4) erweitert werden, die die Hot-Swap-Technologie unterstützen.
Diagnosefunktion: eingebaute Fehlerüberwachung und Status-Feedback, Echtzeit-Anzeige von Diagnoseprotokollen durch Rockwell Studio 5000 Software.
Kompatibilität: Kompatibel mit TIA Portal V16 und höheren Programmierumgebungen und unterstützt die Zusammenarbeit mit Produkten der SIMATIC-Serie.
Anwendungsszenarien und Branchenfälle
Automation der Fertigung
Ein bestimmter Hersteller von Automobilteilen verwendet 2080-L50E-48QBB zur Steuerung der Roboterschweißeinheit, die über das EtherNet/IP-Protokoll mit dem visuellen Inspektionssystem verbunden ist.Dies führt zu einer Steigerung der Produktionseffizienz um 30% und einer Verringerung der Ausfallzeiten durch Fehlfunktionen um 50%.
In der elektronischen Fertigungslinie steuert dieses Modul mehrere Oberflächenbefestigungsmaschinen und Förderbänder über 48 E/A-Punkte,und kombiniert analoge Eingangsmodule zur Überwachung von Temperatur/Druck in Echtzeit, wodurch der Erzeugerertrag auf 99,8% erhöht wird.
Energiemanagement
3Ein Windpark integriert dieses Modul in das Steuerungssystem der Windkraftanlage, überwacht die Vibrationsdaten über EtherNet/IP,und kombiniert vorausschauende Wartungsalgorithmen, um die jährlichen Wartungskosten um 40% zu senken und die Effizienz der Stromerzeugung um 15% zu verbessern.
4In dem intelligenten Netzwerk, 2080-L50E-48QBB, als Edge-Computing-Knoten,Verarbeitet die Daten von verteilter Energie (z. B. Photovoltaik und Energiespeicherung) in Echtzeit und optimiert die Stromdispatching-Strategie.
Kaufvorschläge
Anforderungsabgleich:
Die Anzahl der Kontrollpunkte (Digital-Analog-Verhältnis), das Kommunikationsprotokoll (EtherNet/IP oder Modbus) und die Anpassungsfähigkeit an die Umgebung (Temperatur, Schutzniveau) sind klar zu definieren.
Wenn Sie Funktionen erweitern müssen (z. B. Bewegungssteuerung), empfiehlt es sich, das Modell 2080-L50E-48QBBK mit CN-Schnittstelle zu wählen.
Kompatibilität der Software:
Bestätigen Sie die Kompatibilität zwischen der Studio 5000-Version (V32 oder höher) und dem vorhandenen Steuerungssystem.
Bei Sicherheitsfunktionen (z. B. SIL-Zertifizierung) müssen zusätzliche Sicherheitsmodule konfiguriert werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage:
Trennen Sie Strom- und Signalleitungen, um Störungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geschützte Kabel zur Verbindung von Kommunikationsanschlüssen mit einem Erdungswiderstand von ≤ 1 Ω.
Reserve von ≥ 20% E/A-Marge für zukünftige Funktionserweiterungen.
Zukunftstrends und technologische Entwicklung
Mit der Entwicklung des industriellen Internets integriert 2080-L50E-48QBB allmählich Edge Computing und KI-Technologie:
Vorhersagende Wartung: Durch den Einsatz von eingebauten Sensoren und Algorithmen für maschinelles Lernen kann eine Echtzeitanalyse des Geräteszustands durchgeführt werden, um eine frühzeitige Fehlerwarnung zu ermöglichen.
IoT-Integration: Unterstützt das OPC UA-Protokoll, ermöglicht den Datenaustausch mit MES- und ERP-Systemen und fördert den Aufbau digitaler Fabriken.
Optimierung der Energieeffizienz: Kombination digitaler Zwillingstechnologie zur Simulation von Betriebsszenarien und zur weiteren Reduzierung des Energieverbrauchs.
AB 2080-L50E-48QBB ist aufgrund seiner hohen Kostenwirksamkeit, seiner starken Skalierbarkeit und seiner hohen Leistungsfähigkeit zur bevorzugten Wahl für kleine und mittlere industrielle Automatisierungsprojekte geworden.und Unterstützung durch das Rockwell-ÖkosystemEgal, ob es sich um die Modernisierung traditioneller Fertigungsbetriebe oder um aufstrebende Bereiche wie neue Energie und Smart Grids handelt, dieses Modul kann stabile und effiziente Steuerungslösungen bieten.Für Unternehmen, die sich der digitalen Transformation widmen, bedeutet die Wahl des 2080-L50E-48QBB die Wahl eines zuverlässigen und zukunftsorientierten Technologiepartners.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns